20. Dezember 2020 – Musikalische Grüße zum Advent von Michael Porr
1. Advent : Macht hoch die Tür
2. Advent : Wie soll ich dich empfangen
3. Advent : Nun komm, der Heiden Heiland (Choralvorspiel)
4. Advent : O Heiland, reiß die Himmel auf (Choralvorspiel)
1. Oktober 2020 – Was macht der BachChor Leverkusen?
Liebe BachChor-Sympathisant*innen,
Unterstützer*innen,
Sponsor*innen,
Interessierte!
Seit März diesen Jahres haben wir, der BachChor Leverkusen, uns ein wenig verkrochen und nach neuer Orientierung gesucht. Die Gründe liegen auf der Hand. Spätestens nachdem unser Mai-Konzert, die Aufführung des “Elias” von Felix Mendelssohn-Bartholdy im Forum Leverkusen, abgesagt werden musste, war klar: Wir mussten nach angepassten Möglichkeiten wenigstens zum Proben suchen.
In der warmen Jahreszeit ging das in Kleingruppen im Innenhof des Gut Ophoven unter freiem Himmel ganz gut. Eine sehr neue Klangerfahrung für alle. Den Verantwortlichen sei von Herzen für ihre Gastfreundschaft gedankt!
Inzwischen sind unter Einhaltung aller Hygienerichtlinien Proben mit Kleingruppen im Gemeindesaal in Quettingen möglich. Auch das ein Kompromiss aber viel besser als nichts. Unser Chorleiter, Michael Porr, leistet noch größeren Einsatz als immer, um das zu koordinieren und so zu besetzen, dass in jeder Gruppe die Stimmlagen so repräsentiert sind wie im Gesamtchor. Wir sind gespannt, was im Jahr 2021 für unsere Probenarbeit möglich sein wird und ob an Auftritte zu denken ist.
Jedenfalls planen wir derzeit ganz fest, das ausgefallene Konzert dann im Mai 2022 nachzuholen.
Wir freuen uns, wenn Sie uns auch unter schwierigen Bedingungen gewogen bleiben und sind optimistisch, dass wir wieder alle zusammen singen werden.
28. / 29. September 2019 – Chorfahrt Aschaffenburg
BachChor Leverkusen, Michael Porr, Leitung
Stiftskantorin Caroline Roth, Orgel
Programm
10. Mai 2020 – Felix Mendelssohn Bartholdy | Elias
+++ ABGESAGT +++
17:00 Uhr, Einführung
18:00 Uhr, Forum Leverkusen,
Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen (Wiesdorf)
Es wirken mit:
BachChor Leverkusen
Mitglieder der Duisburger Philharmoniker
Eine Veranstaltung von KulturStadtLev
Eintrittskarten nur über KulturStadtLev und die üblichen Vorverkaufsstellen
22. Dezember 2019 – Johann Sebastian Bach | Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3
16:00 Uhr, St. Remigius, Düsseldorfer Str. 6, 51379 Leverkusen (Opladen)
Es wirken mit:
Lena-Maria Kramer, Sopran
Franziska Orendi, Alt
Boris Pohlmann, Tenor
Arndt Schumacher, Bass
BachChor Leverkusen und BachOrchester beim Konzert
Eintritt: 18€ / 12€ (ermäßigt) - Einheitspreis auf allen Plätzen
30. Juni 2019 – Joseph Haydn | Die Schöpfung
18:00 Uhr, Christuskirche, Dönhoffstr. 2, 51373 Leverkusen (Wiesdorf)
17:00 Uhr, Werkeinführung von Kirsten Prößdorf
Es wirkten mit:
Boris Pohlmann, Tenor
BachChor Leverkusen
BachOrchester
Dieses Konzert bildete den Abschluss der Veranstaltungsreihe "Und siehe, es war sehr gut!" im Schöpfungsmonat Juni. Informationen zum Schöpfungsmonat bei den Trägern Evangelische Kirchengemeinde Opladen und NaturGut Ophofen
Rezension:
10. Februar 2019 – Gioachino Rossini | Petite Messe solennelle
17:00 Uhr, Ev. Kirche Quettingen, Kolberger Str. 16, 51381 Leverkusen.
Es wirkten mit:
Lena-Maria Kramer, Sopran
Christine Hoffmann, Mezzo-Sopran
Dirk Schmitz, Tenor
Marek Reichert, Bass
Jori Schulze-Reimpell, Klavier
Marcus Strümpe, Harmonium
BachChor Leverkusen
Rezensionen:
04. November 2018 – Porr / Büsch | Der Zaubertrank
Das Projekt der Kinderoper "Der Zaubertrank" ist entstanden, weil der BachChor Leverkusen näher an den Nachwuchs, an die Kinder, herangehen will. Das ist hiermit gelungen.
Das Libretto wurde geschrieben von Klemens Büsch und der Komponist ist Michael Porr, Kantor und Leiter des BachChor Leverkusen.
Ausführende sind ca. 45 Kinder zwischen 6 und 16 Jahren und der BachChor Leverkusen.
Entstanden ist eine Geschichte voller Spannung und Magie. In dieser Konstellation sicherlich einzigartig. Die Geschichte spielt in einer unbekannten Zeit in einem unbekannten Ort. Es könnte im Mittelalter sein, es könnte in der Gegenwart sein oder irgendwann dazwischen. Die Beteiligten versuchen, den schwer kranken Dorfvorsteher zu retten und lassen sich dazu sehr viel einfallen. Es ist ein Hin und Her zwischen pessimistischen Erwachsenen und optimistischen Kindern. Die Männer singen das "Lied der starken Männer", die Frauen singen das "Lied der Waschfrauen", es gibt ein gemeinsames "Lied von der Zeit", ein „Lied von der Gemeinschaft", ein "Hexenlied" und viele andere. Hinzu kommen diverse Soloauftritte und viel Action und Spannung auf der Bühne.
Die Kinder sind die Ermutigenden, die Klügeren, die Optimistischen und diejenigen, die den Erwachsenen Mut machen, aber sie stellen auch infrage, dass die Erwachsenen mit ihren Zweifeln richtig liegen. Die Kinder nehmen die Dinge selbst in die Hand, führen sie einer Lösung zu, sind teamfähig.
Dieser Kinderoper zuzuhören und zuzuschauen, bereitet allen, Kindern und Erwachsenen, riesigen Spaß. Eine professionelle Regisseurin und ebensolche Bühnenbildnerin sind bei den Vorbereitungen und Realisierung zur Aufführung im Leverkusener Forum am Werk und bringen diese wunderbare Geschichte so in Szene, dass Schulkinder und Erwachsene aller Altersklassen ihre helle Freude daran haben werden.
Wir lupfen den Vorhang ein wenig damit Sie erfahren, wie das Werk entstand und sehen, mit wieviel Begeisterung sich alle Beteiligten bereits bei den Proben engagieren.
Veranstalter des Konzertes am 4. November 2018 um 16 Uhr im FORUM Leverkusen ist die "Stiftung BachChor Leverkusen".
Es singen und spielen:
BachChor Leverkusen,
Kinderchor der Bielertkirche,
Kinder der Remigiusschule,
des Landrat-Lucas-Gymnasiums
und der Marienschule
Musikalische Leitung:
Michael Porr
Inszenierung:
Nicola Glück
Ausstattung:
Pia Oertel
Forum Leverkusen | 16:00 Uhr | Eintritt: 9 Euro,
6 Euro (ermäßigt), 20 Euro (Familienkarte: 2 Erwachsene,
2 Kinder) | Vorverkauf: Forum Leverkusen (02 14–406 4113)
E-Mail: tickets@kulturstadtlev.de